Top 10k strings from UDG Designer (19xx)(Klaus Jahn)(de).tzx in <root> / bin / z80 / software / Sinclair Spectrum Collection TOSEC.exe / Sinclair ZX Spectrum - Utilities & Educational / Sinclair ZX Spectrum - Utilities & Educational - [TZX] (TOSEC-v2007-01-01) /
Back to the directory listing
1 ueberspringen:
1 ueberspringen
1 UDG-DesignX
1 UDG-Design
1 SAVE ""Zeichen"" CODE 59136,768
1 POKE 23607,60
1 POKE 23607,230
1 LET l=USR 60011
1 LET l=USR 60000
1 Kursor loescht malt ueberspringt
1 CLEAR 59135
1 Aufrufen der MC-Routine:
1 ;"UDG - Designer"''"Dieses Programm bietet Ihnen eine komfortable Moeglichkeit, Ihren eigenen Zeichen- oder Graphiksatz zu entwerfen. Das Prinzip ist schon bekannt: Die Systemvariable CHARS zeigt auf einen RAM-Speicherbereich, der alle Zeichen von CHR$ 32 bisCHR$ 127 enthaelt."
1 ;" 9 STOP statement, 8999,1 ":
1 ;" "
1 . Die betreffende Stellung wird imScreen laufend angezeigt."
1 -Taste kann man das ge-samte Zeichen loeschen."'"Hat man sein Zeichen fertig ent-worfen, genuegt ein Druck auf
1 ,um das Zeichen in den Zeichen- satz zu uebertragen. Man muss allerdings 8 Sekunden warten, bis alle 8 Bytes des Zeichens ausgerechnet worden sind."
1 '"in alle 8 Himmelsrichtungen be- wegt."
1 '"Man kann nun beliebig oft zwi- schen den Zeichensaetzen hin- und herschalten."
1 '"Der Zeichensatz kann mit dem Befehl "'"
1 '"Dann wuensche ich Ihnen noch viel Spass mit dem UDG-Design."''" Ihr Klaus Jahn"''''''"Druecken Sie jetzt bitte eine Taste und Sie gelangen in den Designer."
1 '"Danach befindet man sich wieder im Auswahlmodus."
1 "den Tasten
1 "Will man zum BASIC zurueck- kehren, so muss man bloss auf SPACE druecken."''"In BASIC kann man mit folgenden POKE- Befehlen den entworfenen Zeichensatz ein- bzw. ausschal- ten:"
1 "Wenn man aber schon einen Zei- chensatz im Speicher stehen hat,so sollte man den Designer nur mit
1 "Mit unserem UDG-Designer ist es nun moeglich, bequem und ohne zuPOKEn, seinen eigenen Zeichen- satz zu entwerfen. Dazu er- scheint nach dem Aufruf des vollkommen in Maschinensprache geschriebenen Programmes eine Buchstabenreihe, die Sie mit"
1 "Mit der Taste
1 "In diesem Editor ist es nun moeglich, dieses Zeichen abzu- aendern, wozu man in dem Editorfenster den Kursor sehen kann. Er wird mit dem Kursoren- block"
1 "Der UDG-Designer ist ein 1160 Bytes langes MC-Programm, das abAdresse 60000 beginnt."'"Soll der Designer neu dazu gela-den werden, so vergessen Sie bitte nicht, vorher den Befehl
1 "Der Kursor kennt 3 Modi:"''"1)
1 "Das aktuell angewaehlte Zeichen ist besonders hell dargestellt und somit gekennzeichnet. Drueckt man nach der Auswahl auf
1 "''"Die Eingabe von
1 "'"auf Tonband aufgezeichnet wer- den."
1 " Q W E \ | / A- -D / | \ Z X C"
1 schaltet man denKursor auf
1 schaltet man zwischen den beiden Modi
1 schaltet ihn ein,
1 schaltet die alteSpectrum-Schrift wieder ein."
1 nach links, bzw. nach rechts bewegen."
1 hin- und her.Mit der Taste
1 auszufuehren !"
1 aufrufen, dasonst der selbstentworfene Satz ueberschrieben wuerde."
1 aktiviert den UDG-Designer und initialisiert den Zeichensatz mit der normalen Spectrum- Schrift."
1 Tschuess !
1 , so erscheint eine 8fache Vergroesserung des angewaehlten Zeichens in dem speziellen Char-Editor."
1 !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~
1 Der Kursor veraendert, egal wie er bewegt wird, keinen Punkt."''"2)
1 Der Kursor loescht in der Richtung, in die er bewegt wird, einen Punkt."
1 Der Kursor setzt in der Rich- tung, in die er bewegt wird, einen Punkt."''"3)
1 Bitte eine Taste druecken ...
1